Was sollten wir über Gebäudedächer wissen?
Was sollten wir über Gebäudedächer wissen? In diesem Artikel betrachten wir den Dachaufbau aus einer etwas anderen Perspektive. Überlegen wir uns außerdem ganz am Anfang, was wir eigentlich meinen, wenn wir das Wort Dach verwenden.
Was soll hinter der Dachkonstruktion stecken? Das Dach ist eigentlich eine geneigte Abdeckung, die dazu bestimmt ist, das Haus, den Wohnblock oder jedes andere Gebäude angemessen abzudecken. Denken Sie daran, dass das Dach aus verschiedenen Materialien bestehen kann.
Nahezu jede geneigte Abdeckung eines Gebäudes entspricht der Definition eines Daches. Daher können wir für den Bau des Daches praktisch alles verwenden, was seine Aufgabe erfüllt. Wie müssen wir das Dach und die Konstruktion des Daches verstehen, um professioneller an das Thema heranzugehen?
- https://www.podrozeoleola.pl/catering-dietetyczny/
- https://www.wbpkultura.pl/rozwod-dlaczego-warto-zdecydowac-sie-na-pomoc-prawnika/
- https://www.omnibus.biz.pl/jak-zabezpieczyc-meble-podczas-przeprowadzki/
Beginnen wir mit einer Erklärung, die es jedem ermöglicht, sich dieses Thema gut vorzustellen. Die Dachneigung zeigt an, wie technisch ausgereift das Dach ist. Daher können wir auf alte Gebäude zurückblicken und sehen, dass die Gebäude viel mehr den alten Wolkenkratzern von heute ähnelten als modernen Einfamilienhäusern oder riesigen Bürogebäuden.
Generell kann man sagen, dass ein Dach technisch viel fortschrittlicher ist, wenn seine Fläche sehr niedrig ist. Nehmen wir in Analogie zu dieser Aussage an, dass Dächer mit hohen Neigungen eine Low-Tech-Kreation sind. Wenn wir dieses Prinzip jedoch besser verstehen wollen, lassen Sie es uns anhand eines Beispiels diskutieren.
Nehmen Sie als Beispiel eines der heutigen Dachsysteme. Es ist Stroh. Die meisten mit dieser Methode gebauten Dächer haben eine Neigung von 45 Grad, unabhängig davon, wo sie gebaut wurden.
- rolety-materialowe.com.pl
- szkola-muzyczna24.com.pl/nauka-gry-na-flecie-szczecin/
- implanty-stomatologiczne.org.pl
- mediator.fao.pl
Diese Dächer müssen jedoch eine gewisse Neigung haben, da sie kein gutes Beispiel für ein wasserdichtes Material sind. Der Mangel an ausreichender Wasserdichtheit wurde jedoch durch die beim Bau des Daches verwendete Technik ersetzt. Das Reetdach leitet Wasser nach dem Naturgesetz der Schwerkraft ab.
Es ist auch erwähnenswert, dass Stroh ein ziemlich dickes Dach ist. Typischerweise sieht die Konstruktion eines Reetdaches eine Dachstärke von mindestens 40 Zentimetern vor.
Das große Gefälle verdrängt stehendes Wasser auf dem Dach in den Abfluss und sorgt für die Sicherheit der Gebäudebewohner. Da das Reetdach dick ist, muss dieses Dach aufgrund seiner Konstruktion nicht aus wasserdichten Materialien bestehen. Das System leitet Wasser auf äußerst triviale Weise ab, da das Dach so dick ist, dass Wasser keine Zeit hat, das Stroh zu durchdringen, bevor die Neigungswinkel des Dachs die gesamte Feuchtigkeit zu den für diesen Zweck vorbereiteten Abflüssen ableiten.
Was sind die modernsten Methoden für den Bau von Dächern, die wir heutzutage anwenden?
Reet ist eine Methode zum Bau von Dächern, die geringere Investitionen ermöglicht und eher als Möglichkeit zum Sparen beim Bauen verwendet wird. Andererseits haben wir aber eine der modernsten Methoden, ein Dach zu bauen. Das moderne Dachkonstruktionssystem, von dem wir sprechen, ist Wellblech.
Dieses System ermöglicht natürlich die Herstellung von Dächern aus Blech mit sehr geringer Neigung, was eine technologische Neuheit im heutigen Bauwesen darstellt. Einige dieser Systeme werden mit einer Neigung von einem Grad oder sogar weniger installiert, was im Vergleich zu den mehr als vierzig Grad, die für einen Reetdachablauf erforderlich sind, beeindruckend ist.
Warum also kann Blech mit einem so geringen Neigungswinkel hergestellt werden? Dies liegt daran, dass die für diese Konstruktion erforderlichen Materialien vollständig wasserdicht sind, daher wird das System vollständig wasserdicht, sobald das Dach ordnungsgemäß konstruiert ist. Das System ist jedoch aus gutem Grund eine fortschrittliche Konstruktionsmethode. Neben der Wasserfestigkeit müssen Wellplatten viele weitere Anforderungen erfüllen.
Zunächst einmal ist es sehr wichtig, dass es Schnee problemlos hält, wenn uns das Wetter im Winter nicht mehr verwöhnt. Ästhetische Werte sind ebenfalls wichtig. Da Wellblech-Projekte in der Regel eine teure Ausgabe sind, müssen diese äußerst ansprechend präsentiert werden. Die Blechoberfläche muss extrem abrieb- und schlagfest sein, damit die Konstruktion viele Jahre ihren Dienst tun kann.
Darüber hinaus kann Blech, das in einem heißen Klima hergestellt wird, keine Wärme absorbieren, um den Komfort für die Menschen, die in einem bestimmten Gebäude leben, zu gewährleisten.
Die frühesten Dachsysteme der Menschheit
Die ersten Dächer, noch bevor wir lernten, mit Holz umzugehen, bestanden wahrscheinlich aus einer Mischung aus Stroh, Stöcken und anderen kleinen Elementen. Obwohl diese Methode des Dachbaus eine der frühesten ist, können wir ihre Verwendung in einigen Teilen der Welt immer noch beobachten.
Ein dickes, fast einen halben Meter dickes Stroh aus Stroh, Stängeln, Pflanzen und allem anderen, was geeignet sein könnte, Wasser von den Dachschichten zu isolieren, ist immer noch eine gültige Methode im primitiven Bauen. Diese Dicke besteht aus mehreren Lagen einzelner Pflanzenfasern. Wenn Wasser auf ein Strohdach fällt, fließt es von Schicht zu Schicht, da die Schwerkraft es nach unten zieht.
Die Dicke erzeugt also tatsächlich genügend Schichten, damit Wassertropfen horizontal aus der Struktur austreten können, bevor sie in den Raum fallen. Trotz des Mangels an technologischer Erfindung scheint die Methode äußerst billig und effektiv zu sein, was sie attraktiv macht.